Nr. 42

NACHHALL

vom 18.04.2024

 

Editorial

Am 2. April ist mein Freund Gerhard Lohfink im Alter von 89 Jahren gestorben. Er war Priester, Theologe und Buchautor. Als Ko-Zelebrant feierte er mit uns Hochzeit und wir standen seitdem in regelmäßigem E-Mail-Verkehr. Er kommentierte die Geburt meiner Söhne und unsere jährlichen Weihnachtskarten.

Ein Nachruf im Nachhall? Ist das passend? Wäre das Gerhard recht? Wie kann ich als halb so alter, theologisch ungebildeter Laie ihn angemessen würdigen? In der Presse erschienen bereits Nachrufe, von Personen, die ihn weit besser kannten, ihm näher standen, sich in wissenschaftlichem Austausch mit ihm befanden. Ein Artikel bezeichnete ihn zuerst in der Überschrift als „umstrittenen Theologen“, änderte sie dann aber nachträglich in: „bekannter Theologe gestorben“. Bei der Beerdigung und beim Requiem wurde er sehr treffend als „ordentlich“ und „bescheiden“ vorgestellt.

Es gibt Menschen, denen begegnet man und fühlt sich direkt verbunden – oft unerklärlich. Vielleicht ähneln sich Biografie und Genetik, vielleicht führt Gottes Hand und berührt zwei Herzen. Gerhard war ein wunderbarer Mensch. Er konnte sehr klar und fundiert formulieren, blieb aber immer nahbar und nahm die Welt, sein Gegenüber, wahr. Als Beispiel möchte ich aus seinem Dank für unsere Weihnachtskarte 2010 zitieren:

Das Zitat von Matthias Horx finde ich besonders gut. Daraus lässt sich einmal eine Predigt machen. Etwa so: Wo es keine Gottesfurcht mehr gibt, fürchtet man sich vor allem möglichen. Das steht übrigens schon in den Psalmen: „Da, es überfällt sie (die Gottlosen) gewaltiger Schrecken, ohne dass etwas Erschreckendes da ist“ (Ps 53,6).

Meine Eltern kamen 1986 nach München zur Katholischen Integrierten Gemeinde. Gerhard fast zeitgleich (1987) als bekannter Universitätsprofessor aus Tübingen zusammen mit seinen damals schon betagten Eltern. Ein Neuanfang für uns beide. Wir begegneten uns mehrfach in der Gemeinde. Ich konnte seine Predigten und Vorträge hören, mit ihm ganz gewöhnlich Mittagessen und über Alltagsdinge reden – aber auch Wallfahren, Feste feiern und seine Menschlichkeit erfahren.

So war das Evangelium bei seinem Requiem besonders passend – die Emmausgeschichte. Für mich ist beim Wandern und Brotbrechen mit Gerhard und in Gerhard Jesus leibhaftig gegenwärtig gewesen.

Mit Gerhards Worten zur Geburt unseres 2. Sohnes möchte ich uns allen Mut zusprechen, nicht nur den Eltern, sondern der ganzen Gesellschaft:

Ich freue mich aber auch über seine Eltern, die in einer Gesellschaft, in der viele lieber mit Hündchen spazieren gehen, den Mut haben, einen Kinderwagen zu schieben und Kinder zu nähren, sie aufzuziehen, an ihnen zu leiden und sich an ihnen zu freuen.

Mut haben, auch „umstritten“ zu sein! Das bedeutet für mich heute Christ zu sein. Jesus hat sich mit Steuereintreibern, Ehebrechern und Aussätzigen gemein gemacht. Gerhard wird als Gerechter in den Himmel aufgenommen und er wird dort, wie schon im Leben, auch mit all jenen Umgang pflegen, die bereits auf der Erde verfolgt wurden. Theologie ist nichts Fernes, sondern sie beginnt hier und jetzt mit Kinderwägen, mit Leid und Freud!

Vielen Dank, lieber Gerhard, für deine Freundschaft und Auferstehung!

Dein Martin (Sell)

 


Aus der Pressemeldung des Herder-Verlags:
Gerhard Lohfink, geboren am 29. August 1934 in Frankfurt am Main, entstammt einem katholischen Elternhaus. Nach dem Abitur studierte er ab 1955 Philosophie und Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1960 empfing er vom Bischof seiner Heimatdiözese, Wilhelm Kempf, die Priesterweihe; es folgte 1961–63 eine Zeit als Kaplan in Oberursel. 1964 schickte ihn sein Bischof zum Promotionsstudium an die Universität Würzburg; wo Gerhard Lohfink 1971 bei Rudolf Schnackenburg zum Dr. theol. promovierte. 1973 folgte die Habilitation.
1973 wurde Lohfink zum Wissenschaftlichen Rat für das Fach Neues Testament an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ernannt, 1976 folgte ebenda der Ruf als Ordinarius für Neues Testament. 1987 schied er auf eigenen Wunsch aus dem Universitätsdienst aus, um in der Katholischen Integrierten Gemeinde (KIG) leben und arbeiten zu können (2020 in der Erzdiözese München aufgelöst). Neben seinem Engagement in der Gemeinde widmete er sich einer intensiven Vortragstätigkeit und erwarb sich dadurch eine treue Hörer- und auch Leserschaft.

Bücher von Gerhard Lohfink (Auswahl)

  • Wie hat Jesus Gemeinde gewollt? Kirche im Kontrast, Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-460-30034-7.
  • Braucht Gott die Kirche? – zur Theologie des Volkes Gottes. Herder, Freiburg im Breisgau 1998, ISBN 3-451-26544-3.
  • Jesus von Nazareth. Was er wollte, wer er war. Herder, Freiburg im Breisgau 2011, 7. Auflage 2018, 8. Auflage 2020, 9. Auflage 2022, ISBN 978-3-451-34095-6.
  • u.v.a.

Gesetz EMPFINDUNGEN Faschismus gef01

Der Autor denkt nach über missliebige Gedanken und den Kampf gegen „Hass“.

Glaube PAZIFISMUS Menschsein gpm02

In mir bleibt das hoffnungsfrohe Gefühl, dass wir selbst das ziemlich schnell ändern könnten. Jedenfalls in unserer eigenen kleinen Welt, die doch aber immer die Möglichkeit in sich trägt, in die nächstgrößere kleine Welt hinaus zu strahlen.

Puritanismus GENUSS Moral pgm03

Wie kommt es eigentlich, dass ausgerechnet in den westlich-liberalen Ländern der Puritanismus fröhliche Urstände feiert? Und das lustvoll genossene Leben als geradezu moralisch verwerflich gilt?

Poesie SPRACHE Nachhall psn42

Alle – Das Ungeheuerliche denken – Nationalhymne – Sehnsucht – Uralter Worte kundig

Feindbild MOBILMACHUNG Gleichschritt fmg05

Kaum ein Tag vergeht, an dem die führenden Vertreter der regierenden Parteien einen dringenden Appell an die Medienkonsumenten richten, die offenbar existenziell gefährdete zweite deutsche Demokratie vor einem Regierungswechsel zu bewahren, obwohl doch der Wechsel zwischen Regierung und Opposition, zum Wesen einer jeden modernen Demokratie gehört.

Maidan REVOLUTION Hintergrund mrh06

Vor zehn Jahren geschah, was ungeahnte Folgen hatte: Der damalige ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch stoppte die Unterzeichnung des sogenannten Assoziierungsabkommens der Ukraine mit der EU. Daraus entstanden Proteste und daraus wurde – mit massiver Hilfe der USA – schließlich ein Staatsstreich, der seinerseits dann zur Sezession der Krim und Jahre später zur Sezession des Donbass führte.

Hilferuf JUGEND Zukunft hjz07

Der Autor richtet vier Bitten an die Jugend der Welt.

Wandlung WAHRHEIT Schönheit wws08

Was entfaltet sich, wenn wir uns trauen, den Vorhang des utilitaristisch materialistischen Weltbildes konkret im Alltag zu durchschreiten, aus der platonischen Höhle ans Licht der allumfassenden Wirklichkeit zu gehen? Einblick in ein Drehbuch des Wandels.

 


 

Impressum

Herausgeber: massel Verlag, Herzog-Wilhelm-Str. 25, 80331 München
Redaktion (V.i.S.d.P.): Paul Andersson – redaktion@nachhall.net

Layout: jedernet GmbH; Druck: Miraprint Offsetdruck Beiner KG
Papier: GMUND no color no bleach, JUPP crääm

© Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Das Urheberrecht liegt bei den Autoren. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Loseblattsammlung und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Loseblattsammlung darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Scan, Online, etc.) reproduziert werden.